
Stress-assoziierte Erkrankungen
Terminvereinbarungen
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
t: +49 30 450 553 278
+49 30 450 553 602
Sie befinden sich hier:
Spezialsprechstunde Stress-assoziierte Erkrankungen, Depression, Angststörungen
Stress ist eine Reaktion des Organismus auf eine Anforderung. Diese Reaktion ist Teil eines Alarmsystems, welches uns aus Gefahren retten soll. Das Stress-Antwort-System hat sich im Laufe der Evolution etabliert und ist auch bei Tieren zu finden.
Stress-bezogene funktionelle Beschwerden
Nicht jeder Stress ist schädlich. Herausforderungen sind wichtig, damit wir uns weiter entwickeln können. Chronischer Stress in Form von andauernden Überforderungen kann jedoch zu Depression, Angststörungen und funktionellen Störungen (z.B. Herzrasen, Schwindel, Hyperventilation), aber auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und vielen weiteren Erkrankungen führen. Frühkindlicher traumatischer Stress gilt darüber hinaus als ein erheblicher Risikofaktor für spätere psychische und körperliche Erkrankungen.
Angststörungen
Angst ist ein Gefühl, welches sicher jedem Menschen vertraut ist. Angst ist darüber hinaus ein wichtiger Schutzmechanismus. Eine Angststörung bedeutet jedoch, dass unser Alarmsystem aktiviert wird und Ängste auftreten, obwohl eigentlich keine echte Gefahr droht. Die psychischen Beschwerden (Angst, Nervosität) stehen hierbei in enger Verbindung zu den körperlichen Symptomen wie z.B. Zittern, Schwitzen oder Schwindel.
Depression
Die Depression ist eine häufige Erkrankung. Sie geht einher mit gedrückter Stimmung, Verlust von Freude und Antrieb. Zusätzlich ist häufig der Schlaf gestört. Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen haben ein hohes Risiko, depressiv zu erkranken. Umgekehrt kann eine Depression den Verlauf einer bestehenden körperlichen Erkrankung verschlechtern.
Sowohl stress-bezogene funktionelle Beschwerden wie auch Angststörungen und Depressionen sind gut behandelbar. Bei Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen kann die Behandlung in manchen Fällen etwas komplizierter sein. Aufgrund der Wechselwirkungen zwischen körperlichen und seelischen Symptomen kann die Diagnose erschwert und eine stationäre Aufnahme sinnvoll sein.
In unserer Ambulanz für stress-bezogene Erkrankungen beraten wir Sie über geeignete Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten.