Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen
Blick über die linke Schulter einer Patientin. Ihr am Tisch gegenüber sitzt eine Ärztin im kurzärmligen weißen Kittel, die auf einem Klemmbrett Notizen macht.

Schmerz-Sprechstunde

Terminvereinbarungen
ambulante Schmerzbehandlung
Charité Campus Mitte
t: +49 30 450 631 014
Campus Benjamin Franklin
t: +49 30 450 551 138

stationäre Behandlung
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
t: +49 30 450 553 278
t: +49 30 450 553 602

Sie befinden sich hier:

Spezialsprechstunde Schmerz

Schmerzen sind weltweit die häufigste Ursache für den Verlust der individuellen Lebensqualität. Dabei müssen akute Schmerzen, die z.B. nach Verletzungen auftreten, von chronischen Schmerzen unterschieden werden. Letztere können bei verschiedenen schweren körperlichen Grunderkrankungen auftreten, können aber auch durch langanhaltende belastende Lebensbedingungen bedingt sein, die zu körperlichen Fehlhaltungen oder Verspannungen führen.

Neben einer oftmals notwendigen medikamentösen Behandlung sind in vielen Fällen weitere Behandlungsverfahren angezeigt. Hierzu zählen vielfältige Strategien zur Verbesserung der Schmerzverarbeitung, spezielle Verhaltenstechniken sowie körperliche und seelische Entspannungsmethoden.

Die Schmerzsprechstunde der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik hilft aufzuzeigen, in welchem Fall welche Behandlungsmethoden angezeigt sind und vermittelt die konkrete Weiterbehandlung im stationären oder ambulanten Bereich.

Wir kooperieren mit den Schmerzkliniken der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivtherapie am Charité Campus Mitte und am Campus Benjamin Franklin.
Die Leiter der Schmerztherpie am Charité Campus Mitte sind Fr. Dr. Katharina Chalk und Herr PD Dr. Sascha Tafelski. Gemeinsam mit dem Schmerz- und Palliativzentrum am Campus Benjamin Franklin und dessen Leiter, Oberarzt Dr. Kopf, bieten wir eine multimodale stationäre Schmerzbehandlung in unserer Klinik an.