Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Hochschulambulanz

Rufnummer für Patient:innen zur Vereinbarung eines Erstgesprächs

Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
t: +49 30 450 553 278
t: +49 30 450 553 602

Bitte bringen Sie mit:

  • Überweisungsschein
  • Krankenkassenkarte

Sie befinden sich hier:

Ambulantes Angebot

An den beiden Hochschulambulanzen am Campus Charité Mitte und am Campus Benjamin Franklin können Sie sich für eine ambulante Diagnostik und ein Beratungsgespräch nach vorheriger Terminvergabe vorstellen. In der Regel umfasst die Untersuchung und Beratung ein ca. 50-minütiges Gespräch und eine computergestützte Befragung mittels standardisierter Fragebögen. Das Angebot richtet sich vor allem an Patient:innen,

  • die unter körperlichen Beschwerden leiden, für die sich trotz ausführlicher Untersuchungen bislang keine körperliche Ursache finden ließ,
  • die durch körperliche Erkrankungen so belastet sind, dass sie als Folge psychische Beschwerden haben,
  • die aufgrund von Schwierigkeiten im familiären oder beruflichen Umfeld psychische Beschwerden entwickelt haben,
  • deren Essverhalten gestört ist,
  • die in einer Krisensituation sind,
  • sich hinsichtlich einer ambulanten oder stationären psychotherapeutischen bzw. psychosomatischen Behandlung beraten lassen oder
  • bis zur Anbindung an einen ambulanten Psychotherapieplatz entlastende Gespräche im Quartal in unserer Ambulanz nutzen wollen.

Darüber hinaus bieten wir eine Reihe von interdisziplinären Sprechstunden und Beratungen für spezifische Erkrankungen gemeinsam mit anderen Fachabteilungen an.

Abweichende Telefonnummern

Einzelne Spezialprechstunden haben andere Telefonnummern. Diese finden Sie auf der jeweiligen Seite.