Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Informationen zum internen und externen Konsiliardienst

Tel. Erreichbarkeit des psychosomatischen Konsiliardienstes:
Montag bis Freitag: von 8:00 - 16:00 Uhr

  • Campus CCM:  Dect +49 30 450 653 773
  • Campus CVK:  Dect +49 30 450 653 107
  • Campus CBF:  Pieper 5751  (von außerhalb +49 30 8445 5751)

Sie befinden sich hier:

Wir bieten für alle Fachabteilungen innerhalb der Charité (Konsilanforderung über SAP), bei Bedarf und nach telefonischer Absprache auch für Krankenhäuser außerhalb der Charité einen psychosomatischen Konsiliardienst an.

Etwa ein Drittel der primär aufgrund somatischer Beschwerden stationär behandelten Patient:innen weist psychische Störungen auf. In einem integrativen, bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell gehen wir von einer gegenseitigen Beeinflussung körperlicher, psychischer und sozialer Faktoren in der Entstehung aber auch im weiteren Verlauf der Erkrankung aus. Psychische Störungen haben oft einen negativen Einfluss auf den Verlauf der somatischen Erkrankung. Zu den häufigsten psychischen Störungen stationär behandelter Patient:innen gehören die somatoformen Störungen, Anpassungs- und Belastungsstörungen, Angst und Depression.

Zu unseren Aufgaben im Konsiliar- und Liaisondienst gehört eine psychosomatische Diagnostik, ressourcenorientierte psychotherapeutische Interventionen, Beratung und Psychoedukation bei Erkrankungen, die eine Änderung der Lebensgewohnheiten und Rollenfunktionen erfordern. Sollte eine medikamentöse Behandlung mit Psychopharmaka nötig sein, geben wir hierzu Empfehlungen. Wir stehen auch für Angehörigen- und Familiengespräche zur Verfügung, falls von der Patientin oder dem Patienten und dem Behandlungsteam gewünscht. Falls indiziert, ist eine zeitnahe stationäre Aufnahme, wenn möglich auch Übernahme auf unsere psychosomatische Station am Standort Benjamin Franklin möglich.

Psychosomatisches Konsil CCM, CBF und CVK

Sowohl am Campus Charité Mitte (CCM) als auch am Campus Benjamin Franklin (CBF) sowie am Campus Virchow Klinikum (CVK) steht in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr ein:e Facharzt/-ärztin für den Konsiliardienst zur Verfügung. Ebenso kann ein Konsil über SAP angefordert werden.