Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Kontaktinformationen

Rufnummer für Patient:innen
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
t: +49 30 450 553 278
t: +49 30 450 553 602

Rufnummer für Behandelnde
t: +49 30 450 565 602
t: +49 30 450 553 539
f: +49 30 450 553 989

Sie befinden sich hier:

Unser Konzept

Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik verfolgt mit eigenen stationären und poliklinischen sowie konsiliarischen Organisationsbereichen die Zielsetzung einer integrierten Medizin (Psychosomatik).

Wir gehen von der Annahme aus, dass bei allen Erkrankungen des Menschen eine psychosomatische Haltung und Einstellung zu Diagnostik und Therapie der jeweiligen Erkrankung sinnvoll und notwendig ist. Denn nicht die Frage nach Psycho- oder Somatogenese einer Krankheit wird den vielschichtigen Dimensionen des Menschen (Leib und Seele, Körper und Geist, soziale und kulturelle Beziehungen) gerecht und der daraus erwachsenden Komplexität menschlicher Erkrankungen Rechnung getragen. Konkret bedeutet dies, dass in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik Patient:innen mit sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern sowohl im Hinblick auf ihre körperlichen als auch seelischen Krankheitsaspekte einer umfassenden biomedizinischen und psychologischen Diagnostik und Therapie unterzogen werden.

So werden bei uns etwa Patient:innen mit chronischen Lungenerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes mellitus oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen ebenso untersucht und behandelt wie Patient:innen mit funktionellen Störungen, Schmerzerkrankungen, Essstörungen oder chronischen Stresserkrankungen. Daneben nehmen wir auch Patient:innen mit somatischen Erkrankungen bei uns auf, um Themen wie Krankheitsbewältigung zu bearbeiten.