Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

FPR - Teilhabeeinschränkungen

Sie befinden sich hier:

Teilhabeeinschränkungen


Ein anderer Zugangsweg zur Erfassung von Lebensproblemen wird mit dem IMET (Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe von Deck et al) beschritten. Für neun Lebensbereiche wird gefragt in welchem Grad erforderliche Aktivitäten gesundheitsbeding eingeschränkt sind, d.h. es wird nicht nach dem Belastungserleben im engeren Sinne sondern nach Teilhabeeinschränkungen gefragt. Da im Selbstrating jedoch mit einer Konfundierung beider Bewertungen zu rechnen ist und insbesondere für sozialmedizinische Beurteilungen eine Trennung zwischen subjektivem Erleben und objektiver Behinderung wichtig ist, wurde in der FPR eine Fremdbeurteilungsversion, der IMEP (Index zur Messung von Einschränkungen der Partizipation) entwickelt. Es zeigte sich, dass Selbst- und Fremdeinschätzung en ähnliches Profil zeigen, der Behinderungsgrad in der Selbsteinschätzung jedoch deutlich höher lag als im Fremdrating.