Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Direkt zur Notfall-Seite.
  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Benjamin Franklin (Hochschulambulanz & Station 34)Hindenburgdamm 30 (Haus V, 4. OG, Aufzug 4-6)
    12200 Berlin

    Campus Charité Mitte (Hochschulambulanz)Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Hufelandweg 3 / Luisenstraße 13)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-Klinikum (Konsilbüro)Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Nordring 1a)
    13353 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

WerteRadar

Teilvorhaben 

Gesundheitsdaten souverän spenden -

praktische Anwendung in der Klinikumgebung

 

Email: werteradar@charite.de

Telefon: +49 30 450 553 002

Sie befinden sich hier:

Ziel des Verbundprojekts

Das übergeordnete Ziel des interdisziplinären Vorhabens ist es, die Weitergabe personenbezogener Gesundheitsdaten durch Erfassung und Auswertung bestehender Werte der Interessengruppen, basierend auf der Methode des Value Sensitive Design, neu zu gestalten. Damit soll Patient*innen unter Berücksichtigung von Aspekten der Datensicherheit und des Datenschutzes eine selbstbestimmte und reflektierte Weitergabe ihrer Daten ermöglicht werden.

Teilvorhaben an der Charité

An der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden mehrere Interessengruppen sowohl aktiv als auch partizipativ am Verbundprojekt teilnehmen. Dieses Teilvorhaben stellt hierbei eine Einbettung der Projektabläufe in die vorhandene Strukturen an der Charité dar.
Dazu zählt sowohl die Begleitung der partizipierenden Patent*innen, forschenden Ärzt*innen sowie externen Partner*innen als auch die Unterstützung der assoziierten Verbundpartner*innen sicher.
Zusätzlich wird der Brückenschlag für den Technologietransfer moderiert. Der Aufbau klarer Projektorganisationsstrukturen und Einsicht in die Zuständigkeiten innerhalb der Charité sollen es dem Verbund ermöglichen, die Entwicklung über die gesamte Projektlaufzeit zu begleiten.


Partizipative Formate

Patient:innen Workshop (1)
Patient:innen Workshop (2)