
Sie befinden sich hier:
Forschung
Auch unsere wissenschaftliche Arbeit orientiert sich am biopsychosozialen Modell von Krankheit und Gesundheit. Unsere Forschungsaktivitäten widmen sich drei übergeordneten Themen:
- Etablierung einer standardisierten Messung von Gesundheit aus der Patientenperspektive in der Medizin (Psychometrie und Health Outcomes Research)
- Einsichten in das Zusammenspiel von Psyche, Umwelt und physiologischen Prozessen im Körper (Psychoendokrinologie, Immunologie und Mikrobiom)
- Erforschung des Zusammenhangs zwischen umweltbedingten Anforderungen und Anpassungsprozessen des Einzelnen (Stress & Adaption)
Unsere Abteilung verfügt über ein Kleintierlabor, zwei Nasslabore, zwei psychophysiologische Labore und eigene Möglichkeiten zur Softwareentwicklung. Über die Kacheln oder das Seitenmenü gelangen Sie zu den einzelnen Arbeitsgruppen und den jeweiligen Forschungsschwerpunkten.

Unsere aktuellen Projekte werden unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den National Institutes of Health, den Bundesministerien für Bildung und Forschung und Gesundheit und der Europäischen Union gefördert.